- Mombotz
- Mombotz m -es, -e з.-нем. дет. бу́ка
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Wolfgang König (Musiker) — Wolfgang König (* 1947 in Eslohe, Sauerland) ist ein deutscher Musiker, Dirigent und Musicalkomponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Musiktheater Werke 2.2 Liedersammlungen … Deutsch Wikipedia
Butzemann — Darstellung des angelsächsischen Bogeymans (1769/97) Der Butzemann, auch Butz oder Buschemann (sowie auch Bütze, Butze, Putz, Boz, Buz, Butzenmann, Bullebeiß, Busemand, Buhmann, Boesman o … Deutsch Wikipedia
Mummelmann — Der Butzemann oder auch Butz (sowie auch Bütze, butze, Putz, boz, buz, Butzenmann, Busemand, Buhmann, Boesman oder Böög genannt) ist eine gespensterhafte, kobold oder zwergenartige Oger Figur, die vorwiegend aus dem süddeutschen und… … Deutsch Wikipedia
Mumpitz — Mit Mumpitz war ab dem 17. Jahrhundert eine Schreckgestalt oder auch Vogelscheuche gemeint. Das Wort leitet sich ursprünglich von „Mummelputz“ und „Mombotz“ ab und verbindet die beiden Worte vermummen und (hessisch) Boz oder Butzemann (eine… … Deutsch Wikipedia
Mumpitz — Mach (red) keinen Mumpitz: mach keine Dummheiten, red kein dummes Zeug.{{ppd}} Elsässisch ist seit Moscherosch (1643) das Wort ›Butzemummel‹ (auch ›Mummelputz‹; mummen = verhüllen, Butz = Gespenst) für Vogelscheuche gebräuchlich. In der… … Das Wörterbuch der Idiome
Mumpitz — Sm erw. stil. (19. Jh.) Stammwort. Als Ausdruck der Börse im Sinn von Schwindel aufgekommen. Es geht zurück auf volkstümliche Wörter für Schreckgespenst, Vogelscheuche , vgl. Mummelputz Vogelscheuche , hess. Mombotz Schreckgestalt, Gespenst .… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
mummen — (veraltet für:) »einhüllen (in eine Maske)«: Das seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Verb, an dessen Stelle heute die Bildungen einmummen und vermummen gebräuchlich sind, ist von dem heute veralteten Substantiv »Mumme« »Maske, verkleidete Gestalt«… … Das Herkunftswörterbuch
Mummenschanz — mummen (veraltet für:) »einhüllen (in eine Maske)«: Das seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Verb, an dessen Stelle heute die Bildungen einmummen und vermummen gebräuchlich sind, ist von dem heute veralteten Substantiv »Mumme« »Maske, verkleidete… … Das Herkunftswörterbuch
Mumpitz — mummen (veraltet für:) »einhüllen (in eine Maske)«: Das seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Verb, an dessen Stelle heute die Bildungen einmummen und vermummen gebräuchlich sind, ist von dem heute veralteten Substantiv »Mumme« »Maske, verkleidete… … Das Herkunftswörterbuch